Aktuelle Aufführungstermine:
Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele
Samstag, 23. September 2023, 15h
Freie Waldorfschule Graz, St. Peter Hauptstraße 182, 8042 Graz
Kartenreservierung: info@odysseetheater.com oder Tel.: +43 (676) 9 414 616

Aktuelle Aufführungstermine:
Johann Wolfgang von Goethe: FAUST
FAUST I: Samstag, 18. November 2023, 16h
FAUST II: Sonntag, 19. November 2023, 16h
Friedrich Eymann Waldorfschule, Feldmühlgasse 26, 1130 Wien
Kartenreservierung: info@odysseetheater.com oder Tel.: +43 (676) 9 414 616

Aktuelle Aufführungstermine:
Rudolf Steiner: Der Hüter der Schwelle
Sonntag, 3. März 2024, 15h
Rudolf Steiner-Bau, Friedrich-Inhauser-Straße 27, 5026 Salzburg
Kartenreservierung: info@odysseetheater.com oder Tel.: +43 (676) 9 414 616

Unser Ensemble

Aus Mysteriendramen
< Unsere Inszenierung    Sprachgestaltung >

Franz Dietl
Florian Dubois
Margherita Ehart
Helga Freihsl
Nikolina
Willi Grass
Rosemarie Guttmann
Ernst Horvath
Christine Kowol
Wolfgang Peter
Peter Ponta
Brigitta Schadeck
Wolfgang Schaffer
Elisabeth Wagner
Thomas Wünsch

In unserem Ensemble hat sich eine kleine, bunt gemischte Gemeinschaft von Menschen zusammengefunden, um gemeinsam Rudolf Steiners Mysteriendramen künstlerisch zu erforschen. Darunter sind erfahrene Anthroposophen und solche, die der Anthroposophie erstmals begegnet sind. Manche haben bereits langjährige Bühnenerfahrung, andere treten zum ersten Mal auf „die Bretter die die Welt bedeuten“. Profis sind wir also nicht, aber Menschen mit Herz, die eine gemeinsame Begeisterung entflammt, beseelt von der Hoffnung, an der künstlerischen Arbeit mit Steiners Dramen selbst zu reifen und die Früchte unseres Tuns mit dem Publikum zu teilen. Wir haben uns dazu im Lauf mehrerer Jahre mit wachsender Intensität vorbereitet, in denen wohl auch ein Hauch jenes Gemeinschaftsgeist herangewachsen sein mag, der die Darsteller ergriffen hatte, die gemeinsam mit Rudolf Steiner die Uraufführung des Werkes gestalten durften und von denen auch die wenigsten ausgebildete Schauspieler waren.





< Unsere Inszenierung    Sprachgestaltung >